Termine und Auftritte

Heilig-Haupt Andacht Villach
Apr.
6

Heilig-Haupt Andacht Villach

Heilig-Haupt Andacht in der Stadtpfarrkirche in Villach

Mittlerweile zum fixen jährlichen Termin in unserem Auftrittskalender wurde die musikalische Gestaltung einer der Fastenzeit-Messen zum Heiligen Haupt Christi. Weiterführende Informationen zu dieser - nur in Kärnten üblichen Tradition finden Sie hier.

Stadthauptpfarrkirche St. Jakob in Villach


Veranstaltung ansehen →
Passionskonzert mit Tonč Feinig
Apr.
11

Passionskonzert mit Tonč Feinig

Passionskonzert mit Tonč Feinig

Am Freitag, dem 11. April, veranstalten wir gemeinsam mit unsem langjährigen Freund, dem Pianisten, Komponisten und Sänger Tonč Feinig aus dem Rosental ein Passionskonzert in der Pfarrkirche Paternion.

Passionslieder sind geistliche Volkslieder, die das Leiden Christi thematisieren (auch Kreuzweglieder oder Fastenlieder). Wir packen aber auch englische Literatur und Kärntnerlieder mit ins Programm und freuen uns auf ein paar Solostücke am Klavier von Tonč.

Die Singgemeinschaft Oisternig hat vor vielen Jahren in Damtschach bei Wernberg zusammen mit dem damaligen katholischen Bischof Alois Schwarz bereits einmal ein Passionskonzert gesungen.

Veranstaltung ansehen →
Lange Nacht der Chöre 2025
Mai
28

Lange Nacht der Chöre 2025

Lange Nacht der Chöre am 28. Mai 2025 in Klagenfurt

Auf Grund der großartigen Erfolge in den Vorjahren lockt die Lange Nacht der Chöre bereits zum neunten Mal tausende Besucher in die Klagenfurter Innenstadt. Unter dem Motto „Kärntens Chöre verzaubern die Klagenfurter Innenstadt“ lädt der Kärntner Sängerbund mit seinen Chören mit Unterstützung des Landes, der Landeshauptstadt und der Kärntner Medien am Mittwoch, dem 28. Mai 2025 (Vorabend zu Christi Himmelfahrt) zur neunten „Lange Nacht der Chöre“.

Die heurige Lange Nacht der Chöre, ist wieder ein Fixpunkt im Chorgeschehen Kärntens. Dabei bringen Chöre und Ensembles aus ganz Kärnten ab 19.30 Uhr wieder die Innenstadt der Landeshauptstadt Klagenfurt zum Erklingen. An verschiedenen Orten der Innenstadt soll wieder sowohl Traditionelles und Modernes, Geistliches und Weltliches als auch Regionales und Internationales Programm geboten werden. Diese Lange Nacht endet dann mit einem gemeinsamen Singen mit kleiner Verpflegung aller Chöre auf dem Domplatz um ca. 23.30 Uhr!

Als besondere Aufführungsorte stehen Kirchen, außergewöhnliche Konzerträume sowie div. Innenhöfe der Innenstadt zur Verfügung. Alle Orte sind für das Publikum in kurzer Zeit fußläufig erreichbar.

Neu ist heuer, dass den Jugend- und Schulchören eine Bühne geboten wird, um die singende Jugend einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren!

Die Singgemeinschaft Oisternig im Mai 2023 bei der Langen Nacht der Chöre

Veranstaltung ansehen →

Adventstunde der SGO in Feistritz/Gail
Dez.
20

Adventstunde der SGO in Feistritz/Gail

Adventstunde der SGO in der Pfarrkirche Feistritz/Gail

Auch unser Jubiläumsjahr 2024 beschließen wir in gewohnter Weise mit der besinnlichen Adventstunde der Singgemeinschaft in unserer Pfarrkirche Feistritz/Gail, zusammen mit den Kindern unseres Jugendchores Young Oisternig. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Beginn der Adventstunde ist um 18:00h.

Veranstaltung ansehen →
Adventkonzert in Maria Rojach
Dez.
8

Adventkonzert in Maria Rojach

Adventkonzert der SGO in Maria Rojach

Die Singgemeinschaft Oisternig begibt sich heuer ins schöne Lavanttal zum Adventsingen im Kulturstadl Maria Rojach. Mit uns gemeinsam auf der Bühne: unser Quartett Oisternix und Paul Zwitter (Harmonika)

Termin: Sonntag, 08.12.2024 um 14:00 Uhr.

Im Anschluss Adventmarkt mit Ausstellungen, Schauschmiede, Musik, Kulinarik und Kinderprogramm. Um 18:00 Weisenbläser der Trachtenkapelle St. Paul.

Veranstaltung ansehen →
Geistliches Konzert mit Requiem von W.A. Mozart
Okt.
13

Geistliches Konzert mit Requiem von W.A. Mozart

Geistliches Konzert mit Requiem von W.A. Mozart in der Pfarrkirche Paternion

Aufgrund des überaus großen Erfolges und der Begeisterung sämtlicher teilnehmender Sänger und Musiker sowie des Publikums, wird die Singgemeinschaft Oisternig das Programm der Konzerte vom Juni 24 ein weiteres Mal aufführen.

Diesmal wird das Drautal von uns besungen und bespielt. In der Pfarrkirche Paternion, dem inoffiziellen “Drautaler Dom” finden wir einen würdigen Platz - sowohl für uns auf der Bühne als auch für unsere geschätzten Gäste im Publikum - um das weltberühmte Werk nochmals auf die Bühne zu bringen.

Veranstaltung ansehen →
Klassisches Konzert mit Mozart Requiem in Hermagor
Juni
9

Klassisches Konzert mit Mozart Requiem in Hermagor

Klassisches Konzert mit Mozart Requiem

Das weltberühmte Requiem von Mozart einmal im Leben live mit der Singgemeinschaft Oisternig und Orchester aufzuführen - das ist ein Traum von Chorleiter Christof Mörtl, der wohl im Jahr 2024 - zum 75 jährigen Jubiläum des Chores - in Erfüllung gehen wird. Solisten: Ursula Langmayr (Sopran), Jaroslava Pepper (Alt), Thomas Tischler (Tenor) und Gregor Einspieler-Springer (Bass).

Wir bedanken und bei allen SPONSOREN!

Veranstaltung ansehen →
Klassisches Konzert mit Mozart Requiem in Villach
Juni
8

Klassisches Konzert mit Mozart Requiem in Villach

Klassisches Konzert mit Mozart Requiem

Das weltberühmte Requiem von Mozart einmal im Leben live mit der Singgemeinschaft Oisternig und Orchester aufzuführen - das ist ein Traum von Chorleiter Christof Mörtl, der wohl im Jahr 2024 - zum 75 jährigen Jubiläum des Chores - in Erfüllung gehen wird. Solisten: Ursula Langmayr (Sopran), Jaroslava Pepper (Alt), Thomas Tischler (Tenor) und Gregor Einspieler-Springer (Bass).

Wir bedanken und bei allen SPONSOREN!

Veranstaltung ansehen →
Advenstunde der Singgemeinschaft Oisternig in Feistritz
Dez.
15

Advenstunde der Singgemeinschaft Oisternig in Feistritz

Adventstunde der Singgemeinschaft Oisternig gemeinsam mit Young Oisternig

Unsere traditionelle Adventstunde findet am Freitag, den 15. Dezember in der Kirche Feistritz/Gail statt. Unser Kinder-und Jugendchor “Young Oisternig” ist heuer auch wieder mit dabei. Wir singen altbekannte aber auch neue Advent- und Weihnachtslieder und stimmen Sie mit einigen tiefgründigen Gedanken auf die nahende Weihnachtszeit ein.


Veranstaltung ansehen →
"Es will Abend werden" - Konzert mit Texten von Hans-Peter Premur
Nov.
19

"Es will Abend werden" - Konzert mit Texten von Hans-Peter Premur

Konzertabend der Singgemeinschaft Oisternig in der Pfarrkirche in Göriach, Gemeinde Hohenthurn.

Bischofsvikar Mag. Hans-Peter Premur aus Krumpendorf trägt dazu Texte und Gedanken bei.

Wir freuen uns schon sehr auf diese beiden Konzerte! Karten für Göriach sind mittlerweile restlos ausverkauft (Stand 03.11.2023) Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns hören und sehen möchten und eine Karte gekauft haben!!

Veranstaltung ansehen →
"Es will Abend werden" - Konzert mit Texten von Hans-Peter Premur
Nov.
18

"Es will Abend werden" - Konzert mit Texten von Hans-Peter Premur

Konzertabend der Singgemeinschaft Oisternig in der Christkönig-Kirche in Krumpendorf.

Bischofsvikar Mag. Hans-Peter Premur trägt dazu Texte und Gedanken bei.

Es gibt noch Restkarten für Krumpendorf, erhältlich bei allen Sängerinnen und Sängern, sowie im Tourismusbüro Krumpendorf und im Pfarrbüro Krumpendorf. Bestellungen auch unter info.oisternig@gmail.com möglich.

Veranstaltung ansehen →
SGO Messe auf dem Luschari
Sep.
23

SGO Messe auf dem Luschari

Es ist schon zu einer Tradition geworden, unser neues Chorjahr jeweils mit einem Gottesdienst auf dem Luschari in Tarvis zu beginnen. Der heurige Termin steht also schon fest: am 23. September pilgern wir ab 07:30h über den Büßerweg bis zum Pfarrhof. Nach dem Einsingen findet um 12:00h in der Kirche Maria Luschari der Gottesdienst statt, dankenswerterweise wieder mit unserem lieben Freund, dem Klagenfurter Dompfarrer Dr. Peter Allmaier. Pilgern Sie mit und feiern Sie mit uns gemeinsam die Heilige Messe in dieser einzigartigen Wallfahrtskirche!

Veranstaltung ansehen →
Konzert im Casineum Velden
Juli
1

Konzert im Casineum Velden

Festkonzert: 140 Jahre MGV Velden

Casineum am See Velden, Velden am Wörthersee

Der MGV Velden lädt zu einem ganz besonderen Festkonzert aufgrund seines 140 jährigen Bestehens ein.

Mitwirkende: unter anderem auch die Singgemeinschaft Oisternig.


Veranstaltung ansehen →
Lange Nacht der Chöre in der Altstadt von Klagenfurt
Mai
17

Lange Nacht der Chöre in der Altstadt von Klagenfurt

Lange Nacht der Chöre - Klagenfurt

Am 17. Mai 2023 geht in Klagenfurt die traditionelle "Lange Nacht der Chöre" an mehreren Veranstaltungsorten über die Bühne. Großes Abschlusskonzert um 23.30 Uhr am Domplatz.

Bereits zum siebenten Mal locken am Donnerstag, dem 17. Mai, mehr als 50 Kärntner Gruppen zur "Langen Nacht der Chöre" in die Landeshauptstadt. Feierlich eröffnet wird das Programm mit einer Maiandacht um 18 Uhr im Dom zu Klagenfurt. An insgesamt 14 Standorten in der Innenstadt werden die rund 1.000 Sängerinnen und Sänger ab 20 Uhr ihre Stimmen erheben, pro Chor sind rund 25 Minuten lange Auftritte geplant. Es werden sowohl traditionelle und moderne, geistliche und weltliche als auch regionale und internationale Lieder zum Besten gegeben.

Krönender Abschluss

Als besondere Aufführungsorte stehen Kirchen, Konzerträume sowie Innenhöfe der Innenstadt zur Verfügung. Alle Orte sind für das Publikum in kurzer Zeit fußläufig erreichbar. Mit einem gemeinsamen Singen aller Chöre um etwa 23.30 Uhr auf dem Domplatz endet diese Lange Nacht. Die Organisation erfolgt vom Kärntner Sängerbund in Kooperation mit der Abteilung 14 (Kunst und Kultur, Bereich Volkskultur und Brauchtumswesen). 

Die Singgemeinschaft Oisternig tritt jeweils um 20:30h im Burghof und um 22:00h in der Klagenfurter Stadtpfarrkirche St. Egid in Erscheinung.

Lange Nacht der Chöre 2023



Veranstaltung ansehen →
Maiandacht im Klagenfurter Dom
Mai
12

Maiandacht im Klagenfurter Dom

Maiandacht im Klagenfurter Dom

Die österreichweit einzigartige und seit mehr als 115 Jahren bestehende Tradition der Maiandachten im Klagenfurter Dom, die täglich mit Predigern und besonderer musikalischer Gestaltung gefeiert werden, wird es auch in diesem Jahr wieder geben. An jedem Tag wird um 17.30 Uhr der Rosenkranz gebetet, um 18.00 Uhr wird die Heilige Messe gefeiert, um 18.40 Uhr beginnt die Maiandacht mit Predigt und Marienverehrung.

Foto: HBI Martin Sticker und LPD Kärnten/fritzpress

Veranstaltung ansehen →